191 Suchergebnisse:
Fachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Sieben Jahre nach der Einführung der DSGVO hat sich in der Regulierung der europäischen Daten-Ökonomie einiges getan: Die DSGVO und das BDSG wurden angepasst, ein Beschäftigtendatenschutz-Gesetz steht am Horizont und mit dem AI-Act wurden nun auch eine Regulierung der sog. ¿Künst...
Fast ausgebuchtBetriebspolitik und Interessenvertretung | Vielfalt, Demokratie und Antidiskrimminierung
Die Reduzierung der Arbeitszeit ist eine gute Möglichkeit, Berufs- und Privatleben gut zu verknüpfen. Allerdings werden beispielsweise Schichtbeschäftigten, Beschäftigten mit Führungsaufgaben oder nach der Elternzeit, aber auch schwerbehinderten Menschen, die Anspruch auf eine be...
VerfügbarPersonen- und Berufsgruppen | Europäische Betriebsrät*innen
Die Europäischen und SE-Betriebsräte werden u.a. durch Auswirkungen der sozial-ökologischen Transformation, Restrukturierungen in den Unternehmen oder die Veränderungen der politischen Realität herausgefordert und müssen die Europäischen Interessenvertretungen eine aktive Handlun...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
In diesem Seminar erarbeiten wir die zentralen Aufgabenfelder der Schwerbehindertenvertretung (SBV). Wir analysieren Ursachen und Auswirkungen von Behinderungen und loten unseren Handlungsspielraum zur Integration von Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung im Betrieb aus. Grundl...
VerfügbarJugend und JAV
Ihr plant als Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) eine Veranstaltung mit euren Azubis und/oder dual Studierenden oder habt ein größeres betriebliches Thema, welches ihr umsetzen wollt, wisst aber nicht genau, wie ihr vorgehen sollt? Dann seid ihr bei diesem Seminar genau r...
WartelisteTransformation - Arbeit im Wandel
Über wenige Technologien wird aktuell so viel berichtet wie über Künstliche Intelligenz: egal ob positive Nachrichten von ganz neuen Möglichkeiten in der medizinischen Diagnose oder Horrormeldungen von umfassender Profilbildung und Überwachung. Auch Betriebsräte benötigen hier ne...
VerfügbarOnline-Seminare | Grundlagenbildung für Betriebsräte
Unternehmensstrategien und -kommunikation richten sich heute vielfach auf Nachhaltigkeit aus. Dafür gibt es viele verschiedene Konzepte, Ansätze und Vorgaben. Interessenvertretungen müssen die Gestaltungsmöglichkeiten kennen. Um Unternehmensstrategien zu verstehen, ist es hilfrei...
VerfügbarTarif- und Wirtschaftspolitik
Seit vielen Jahren wird die Rentengesetzgebung zum Nachteil der Beschäftigten geändert. Altersteilzeit ist heute in der Metall- und Elektroindustrie das dominierende Modell für Beschäftigte, die vorzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden wollen. Wie es funktioniert, erfahrt ihr i...
VerfügbarDie Ausbildungsreihe für Vertrauensleute | VL kompakt - Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Ökonomisches Denken bestimmt unseren Alltag - im Positiven wie im Negativen. In betrieblichen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen werden viele Entscheidungen mit ökonomischen Argumenten und Behauptungen als "Sachzwang" gesetzt und für alternativlos erklärt. Doch sind sie ...
Fast ausgebuchtAus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen | Ausbildung für Referent*innen
Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die gemeinsame Erarbeitung des Seminarkonzepts »Arbeitnehmer*innen in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft I« (A I). Dabei lernen wir die Mindestziele und Inhalte sowie die methodisch-didaktische Herangehensweisen kennen und probieren ausgewäh...
Verfügbar