Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Geschäftsstelle Westmittelfranken

Aktuelles aus Geschäftsstelle Westmittelfranken
Tarifrunde KFZ-Handwerk: Beschäftigfte von Emil Frey in Schweinfurt im Warnstreik

Tarifrunde KFZ-HandwerkZentrale Warnstreik-Kundgebung in Nürnberg

IG Metall ruft die Beschäftigten der Autohäuser und Werkstätten Mittelfrankens zum Warnstreik auf - Verhandlungsführer Brunner: "Wir machen Druck für einen guten Tarifabschluss"

Menschen teilen Lebensmittelspenden aus

Unsere Geschäftsstelle zeigt SolidaritätUnterstützung der Tafel Ansbach

Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind viele Tafeln am Limit. Die Beschäftigten der IG Metall Westmittelfranken haben sich spontan entschlossen die Tafel Ansbach mit einer Spende zu unterstützen.

Wehende IG Metall-Fahnen.

Vorbereitung auf die Tarifrunden 2022Tarifkonferenz der IG Metall Westmittelfranken

Im Super-Tarifrundenjahr 2022 macht sich die Geschäftsstelle Westmittelfranken bereit. Schreib- und Zeichenwaren, Metall- und Elektroindustrie und zahlreiche Haustarifverträge - das Jahr 2022 wird heiß.

Zwei Kollegen halten sich an der Hand und sehen ins Plenum, das sich ebenfalls an der Hand hält.

Die 8. Delegiertenversammlung in WestmittelfrankenDie Herausforderungen annehmen und Interessenvertretung organisieren

Am 30.05.2022 fand in Bad Windsheim die achte Delegiertenversammlung mit Nachwahl des zweiten Bevollmächtigten statt. Es gab viele Beiträge der Delegierten und anregende Diskussionen.

Die Beschäftigten von ElringKlinger demonstrieren mit IG Metall-Fahnen und Banner wegen ihrer geplanten Betriebsschließung durch Langenzenn.

Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!Beschäftigte bei ElringKlinger in Langenzenn nehmen Arbeitgeber*in in die Plicht!

Die Beschäftigten bei ElringKlinger in Langenzenn stellen die Arbeitgeber*in auf der Betriebsversammlung zur Rede wegen der geplanten Betriebsschließung.

Gewerkschafter*innen laufen mit einem DGB Banner gemeinsam an der Spitze des Demozuges zum 1.Mai, hinter ihnen der restliche Demozug.

Nach zwei Jahren Pause wieder gemeinsam 1. Mai in Ansbach: ein voller Erfolg!

Endlich war es soweit: Nach zwei langen Jahren Pause konnten wir in diesem Jahr unseren Tag - den 1.Mai - wieder gemeinsam feiern.

Roter Truck der Roadshow mit rotem IG Metall-Pavillon, Stehtischen, Werbewand Fairwandel und Werbematerialien

Wir sind immer noch daRoadshow bei Atos

Im Zuge der Betriebsratswahl bei Atos in Fürth und weil nach und nach viele Kolleg*innen aus dem mobilen Arbeiten wieder zurück in den Betrieb kommen, hat der Vertrauenskörper gemeinsam mit Betriebsbetreuerin Lea Zinser und der IG Metall-Roadshow gezeigt: Wir sind immer noch für euch da.

Vier Kolleg*innen der IG Metall-Liste stehen an einem Stand mit rot-weißen Faschingskrapfen und verteilen diese im Zuge der Betriebsratswahl bei Jost in Wolframs-Eschenbach

BR-Wahl 2022Rote Faschingskrapfen in Wolframs-Eschenbach

Im Zuge der Betriebsratswahl 2022 haben die Kolleg*innen des Teams IG Metall bei Jost in Wolframs-Eschenbach rot-weiße Faschingskrapfen und Wahlflyer an die Beschäftigten verschenkt.

Paece IG Metall Hochhaus - anlässlich Angriff von Russland auf die Ukraine

Solidarität mit der UkraineKrieg gegen die Ukraine stoppen

Wir als IG Metall Westmittelfranken sind uns einig: Krieg kann und wird niemals eine Lösung sein.

News aus Bezirk Bayern
Auf einen Blick
Service

Wer sich auf der Website der IG Metall online registriert, kann im Servicecenter seine persönlichen Daten pflegen, Newsletter abonnieren und verwalten, Dokumente herunterladen und exklusive Angebote nutzen.

Service
Streik bei Kennametall wegen Werksschließung 2019Streik bei Kennametall wegen Werksschließung 2019

Über Uns

In der IG Metall im westlichen Mittelfranken sind rund 9.000 Mitglieder organisiert. Welche Branchen gehören denn zur IG Metall? Die IG Metall vertritt die Beschäftigten in der "klassischen" Metall- und Elektroindustrie, aber beispielsweise auch in der Textil- und Bekleidungsindustrie; im Metall-, Über Uns
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten
IG Metall News
450 Beschäftigte aus neun Betrieben der bayerischen holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie haben am 7. Dezember 2023 in Straubing mit einer Demonstration vor der ersten Tarifverhandlung Druck auf die Arbeitgeber gemacht. Beteiligte Betriebe: Heyco (Tittling), Sanipa (Treuchtlingen), Novem Car Interior (Vorbach), Jeld-Wen (Oettingen), Bayerwald (Neukirchen), Völkl (Straubing), Peri (Weißenhorn), Steelcase (Rosenheim) und Hamberger (Stephanskirchen).

Tarifrunde Holz und Kunststoff 2023/2024Tarifverhandlungen in der Holz- und Kunststoffindustrie gestartet

Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld. Die Arbeitgeber bieten nichts. Die erste Runde der Tarifverhandlungen in der Holz- und Kunststoffindustrie in Bayern und Baden-Württemberg brachten keine Annäherung. Ab Mitte Januar sind Warnstreiks möglich.

.

Tarifrunde Eisen und Stahl 2023Trippelschritte bei den Stahl-Tarifverhandlungen - weiter Warnstreiks

Bei der dritten Verhandlung haben sich die Stahl-Arbeitgeber erstmals bei der Arbeitszeit bewegt - doch nur in Trippelschritten. Bislang waren seit dem 1. Dezember über 18.000 Beschäftigte im Warnstreik. Am Montag ist noch einmal Verhandlung. Ab Dienstag drohen dann 24-Stunden-Warnstreiks.

Beschäftigter im Homeoffice legt sich sichtbar gestresst die Hände vor die Stirn.

DGB-Index Gute Arbeit 2023„Burnout darf nicht als Berufsrisiko abgetan werden.“

Psychische Belastungen sind in der Arbeitswelt weit verbreitet. Das zeigt der aktuelle DGB-Index Gute Arbeit. Die Studie zeigt auch: Betriebliche Prävention bekommt zu wenig Aufmerksamkeit. Dringend nötig sind sanktionierbare Regeln für Arbeitgeber. Es braucht eine Anti-Stress-Verordnung.

Podcast „Maloche und Malibu“

 Podcast „Maloche und Malibu“Wenn aus dem Motor eine Batterie wird – so geht Mobilitätswende

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 21. Folge trägt den Titel „Wenn aus dem Motor eine Batterie wird – so geht Mobilitätswende“.

Ein Elektroauto steht an einer Ladestation

Autogipfel: günstigere E-Autos und mehr LadesäulenBundeskanzler will mehr E-Autos auf die Straße bringen

Der Hochlauf der E-Mobilität ist ins Stocken geraten und damit auch die Verkehrswende. Um mehr E-Autos schneller auf die Straße zu bringen hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz mit der IG Metall, Betriebsräten und Autobossen besprochen. Die IG Metall schlägt ein kleines aber wirksames Impulspaket vor.

Tausende Beschäftigte demonstrieren in Duisburg für einen Brückenstrompreis.

Aktionstag BrückenstrompreisTausende Metaller demonstrieren für Zukunft der Industrie

Die Lage wird immer dramatischer: Ohne Entlastung beim Strompreis drohen in der energieintensiven Industrie Verlagerungen und der Verlust vieler Arbeitsplätze. Tausende Metallerinnen und Metaller machen deshalb erneut Druck auf der Straße – für einen Brückenstrompreis und Zukunftsinvestitionen.

Tarifrunde Eisen und Stahl 2022: Warnstreik bei Thyssenkrupp Steel Dortmund

Tarifrunde Eisen und Stahl 2023Warnstreiks in der Stahlindustrie ab 1. Dezember

Enttäuschende zweite Tarifverhandlung Stahl: Die Arbeitgeber beharren auf ihrem ersten Angebot: 3,1 Prozent für 15 Monate. Zudem wollen sie erst am 11. Dezember weiterverhandeln. Die IG Metall erhöht den Druck. Die Tarifkommissionen haben nun beschlossen: Warnstreiks ab dem 1. Dezember.

Ein Techniker überprüft eine Klimaanlage

Tarifrunde Kälteanlagenbauer-Handwerk 2023Mehr Geld für Kälteanlagenbauer in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

In Niedersachsen und Sachsen-Anhalt können sich die Beschäftigten im Kälteanlagenbauer-Handwerk über ein kräftiges Plus freuen: Ihre Entgelte steigen in zwei Stufen um 9,5 Prozent. Auch die Ausbildungsvergütungen werden angehoben.

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen FrauenKeine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Bereits seit einigen Jahren unterstützen wir als Gewerkschaft diesen Aktionstag – und wir bauen unsere betrieblichen Aktivitäten aus.

Beschäftigte während einem Warnstreik in der Textil-Tarifrunde West 2023

Abnehmende Tarifbindung130 Milliarden Euro geklaut! Die Flucht aus Tarifverträgen

Ohne Tarif ist alles doof. Das gilt nicht nur für die Beschäftigten, die ohne Tarif am Ende des Jahres viel weniger Geld in der Tasche haben. Auch der Staat und die Allgemeinheit leiden. Jährlich gehen Milliarden verloren.

Tarifrunde Eisen und Stahl: Warnstreik Thyssenkrupp Steel Finnentrop

Tarifrunde Eisen und Stahl 2023Mehr Geld, kürzere Arbeitszeit: Stahl-Tarifforderung erklärt

In der Stahlindustrie fordern wir 8,5 Prozent mehr Geld und eine 32-Stunden-Woche, auch als 4-Tage-Woche bezeichnet. Wir erklären, wie das im Schichtbetrieb aussehen kann, warum es keinen Sinn macht, den Fachkräftemangel dagegen auszuspielen und warum es den Lohnausgleich braucht.

.

Schrott und Recycling„Schrotter“ bei SRW metalfloat seit 10 Tagen im Streik

Streik beim Schrott- und Recyclingunternehmen SRW metalfloat in Espenhain bei Leipzig: Die Beschäftigten fordern endlich einen Tarifvertrag, 8 Prozent mehr Geld und die 38-Stunden-Woche. Ihre Löhne liegen nur knapp über Mindestlohn. Von den Angriffen des Arbeitgebers lassen sie sich nicht abhalten.

Newsletter bestellen