191 Suchergebnisse:
Betriebspolitik und Interessenvertretung | Betriebliche Themen gestalten
In den Transformationsprozessen müssen die Betriebsparteien professionell, beteiligungsorientiert und nachhaltig mit Veränderung und Organisationsentwicklung umgehen. Wie können wir als Betriebsrat grundlegende Umstrukturierungen, Digitalisierungsprojekte und Neuausrichtungen mit...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Die amtliche Bescheinigung des Grads der Behinderung ist die Voraussetzung dafür, dass Menschen mit Behinderung Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben seitens des Integrationsamts und der Rehabilitationsträger in Anspruch nehmen können. Das umfasst vor allem die Regelungen zur Pr...
VerfügbarJugend und JAV
In deiner Rolle als Jugend- und Auszubildendenvertreter*in (JAV) gehört es vielfach zu deinen Aufgaben, Gespräche zu führen, zum Beispiel auf Versammlungen, in Sitzungen oder im Dialog mit unterschiedlichsten Gesprächspartner*innen. Du möchtest lernen, zielgerichtet zu kommunizie...
WartelisteTransformation - Arbeit im Wandel
Lean-Prozessbegleiter*innen arbeiten an der Optimierung von Prozessen, können Kolleg*innen bei der Durchführung von Verbesserungen begleiten und Workshops anleiten. Sie können Kolleg*innen und Vorgesetzte zu Lean informieren und sie dafür im Betrieb gewinnen. Durch ihr Fachwissen...
Fast ausgebuchtGesellschaftspolitische Bildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Betriebsräte erleben nicht nur Managemententscheidungen und die Folgen für die Belegschaften, sie bekommen auch bestimmte Argumente zu hören, mit denen Geschäftsleitungen ihre Maßnahmen als notwendig oder gar als "alternativlos" begründen. Die Argumentationsketten zu Personalabba...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Wer die Interessen der Beschäftigten effektiv vertreten will, muss die zugrunde liegenden Regelungen kennen und dabei auf dem Laufenden bleiben, in der jeweils passenden Situation anwenden können. Außerdem ist es immer gut, Tricks und Kniffe zu kennen, wie man das Wissen im richt...
VerfügbarGewerkschaftliche Betriebsarbeit
Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambivalenz (VUKA) beschreiben die aktuelle Arbeitswelt: kompliziert, schnell, unsicher und unvorhersehbar. Tendenz weiter steigend. Was genau heißt das, und was bedeutet eine VUKA-Welt für die Beschäftigten in den Bereichen F&E und Offic...
WartelisteBetriebswirtschaft und Betriebspolitik | Betriebliche Themen gestalten
Arbeitsrecht in China. Zwischen Armut und Work-Life-Balance. Das aktuelle Arbeitsrecht, die neuesten Herausforderungen (u.a. durch Plattformarbeit, Alterspyramide) und die Entwicklungen in der internationalen Zusammenarbeit sind das Thema. Ebenso ein Blick auf die deutsch-chinesi...
VerfügbarGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | BR kompakt
Unsere Arbeitswelt ist im stetigen Wandel. Digitalisierung und Industrie 4.0 beeinflussen Arbeitsbedingungen und Arbeitsorganisation entscheidend. Die Anforderungen an die Kompetenz der Beschäftigten- ob in Produktion oder Montage, im Büro oder beim mobilen Arbeiten - verändern s...
VerfügbarJugend und JAV | Politische Jugendbildung
Mitte der 1950er Jahre begann in der Bundesrepublik Deutschland eine Phase des massiven wirtschaftlichen Aufschwungs. Jedoch fehlte es an Arbeitskräften. Durch das Anwerben von sogenannten Gastarbeiter* innen wurden personelle Engpässe in den Betrieben behoben. Viele von ihnen ar...
Verfügbar