Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Frankenhöhe

Geschäftsstelle Westmittelfranken

Aktuelles aus Geschäftsstelle Westmittelfranken
Die Delegierten der IG Metall Westmittelfranken sitzen in langen Reihen und hören den Geschäftsbericht des ersten Bevollmächtigten Jan Körper.

Neuwahl in WestmittelfrankenParlament der Arbeit wählt Bevollmächtige und Ortsvorstand

Starkes Signal der konstituierenden Delegiertenkonferenz: IG Metall Westmittelfranken für die kommenden Herausforderungen gut aufgestellt. Bevollmächtigte, Ortsvorstand, Tarifkommissionen und Delegierte zur Bezirkskonferenz mit klarem Mandat gewählt.

Tarifauftakt 2022 in Nürnberg

Wahlperiode 2020-2023Stark in herausfordernden Zeiten

Die vergangene Amtsperiode 2020 bis 2023 hat mit der konstituierenden Delegiertenversammlung am 20.04.2024 in Neuhof ihr Ende gefunden. Wir blicken auf viele schöne, zahlreiche herausfordernde und vor allem kämpferische Momente zurück.

Tarifrunde KFZ-Handwerk: Beschäftigfte von Emil Frey in Schweinfurt im Warnstreik

Tarifrunde KFZ-Handwerk 2023Zentrale Warnstreik-Kundgebung in Nürnberg

IG Metall ruft die Beschäftigten der Autohäuser und Werkstätten Mittelfrankens zum Warnstreik auf - Verhandlungsführer Brunner: "Wir machen Druck für einen guten Tarifabschluss"

Menschen teilen Lebensmittelspenden aus

Unsere Geschäftsstelle zeigt SolidaritätUnterstützung der Tafel Ansbach

Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind viele Tafeln am Limit. Die Beschäftigten der IG Metall Westmittelfranken haben sich spontan entschlossen die Tafel Ansbach mit einer Spende zu unterstützen.

Wehende IG Metall-Fahnen.

Vorbereitung auf die Tarifrunden 2022Tarifkonferenz der IG Metall Westmittelfranken

Im Super-Tarifrundenjahr 2022 macht sich die Geschäftsstelle Westmittelfranken bereit. Schreib- und Zeichenwaren, Metall- und Elektroindustrie und zahlreiche Haustarifverträge - das Jahr 2022 wird heiß.

Zwei Kollegen halten sich an der Hand und sehen ins Plenum, das sich ebenfalls an der Hand hält.

Die 8. Delegiertenversammlung in WestmittelfrankenDie Herausforderungen annehmen und Interessenvertretung organisieren

Am 30.05.2022 fand in Bad Windsheim die achte Delegiertenversammlung mit Nachwahl des zweiten Bevollmächtigten statt. Es gab viele Beiträge der Delegierten und anregende Diskussionen.

Die Beschäftigten von ElringKlinger demonstrieren mit IG Metall-Fahnen und Banner wegen ihrer geplanten Betriebsschließung durch Langenzenn.

Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!Beschäftigte bei ElringKlinger in Langenzenn nehmen Arbeitgeber*in in die Plicht!

Die Beschäftigten bei ElringKlinger in Langenzenn stellen die Arbeitgeber*in auf der Betriebsversammlung zur Rede wegen der geplanten Betriebsschließung.

Gewerkschafter*innen laufen mit einem DGB Banner gemeinsam an der Spitze des Demozuges zum 1.Mai, hinter ihnen der restliche Demozug.

Nach zwei Jahren Pause wieder gemeinsam 1. Mai in Ansbach: ein voller Erfolg!

Endlich war es soweit: Nach zwei langen Jahren Pause konnten wir in diesem Jahr unseren Tag - den 1.Mai - wieder gemeinsam feiern.

Roter Truck der Roadshow mit rotem IG Metall-Pavillon, Stehtischen, Werbewand Fairwandel und Werbematerialien

Wir sind immer noch daRoadshow bei Atos

Im Zuge der Betriebsratswahl bei Atos in Fürth und weil nach und nach viele Kolleg*innen aus dem mobilen Arbeiten wieder zurück in den Betrieb kommen, hat der Vertrauenskörper gemeinsam mit Betriebsbetreuerin Lea Zinser und der IG Metall-Roadshow gezeigt: Wir sind immer noch für euch da.

News aus Bezirk Bayern
Auf einen Blick
Service

Wer sich auf der Website der IG Metall online registriert, kann im Servicecenter seine persönlichen Daten pflegen, Newsletter abonnieren und verwalten, Dokumente herunterladen und exklusive Angebote nutzen.

Service
Streik bei Kennametall wegen Werksschließung 2019 Streik bei Kennametall wegen Werksschließung 2019

Über Uns

In der IG Metall im westlichen Mittelfranken sind rund 9.000 Mitglieder organisiert. Welche Branchen gehören denn zur IG Metall? Die IG Metall vertritt die Beschäftigten in der "klassischen" Metall- und Elektroindustrie, aber beispielsweise auch in der Textil- und Bekleidungsindustrie; im Metall-, Über Uns
Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten
IG Metall News
1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

Tarifrunde Leiharbeit 2025Tarifverhandlungen in der Leiharbeit gestartet

Die erste Verhandlung in der Tarifrunde Leiharbeit 2025 am Freitag brachte kein Ergebnis. Die DGB-Gewerkschaften fordern 7,5 Prozent mehr Geld. Der Abstand zum allgemeinen Mindestlohn soll erhalten bleiben. Die Arbeitgeber boten lediglich 1,5 Prozent mehr, und das erst ab April 2026.

Geschäftsfrau vor Computer-Bildschirm im Büro in der Nacht

FAQ ÜberstundenÜberstunden – wissen, was Recht ist

Muss ich Überstunden machen? Gibt es einen Anspruch auf Überstundenzuschläge? Was, wenn der Arbeitgeber die Mehrarbeit nicht ausbezahlt? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema Überstunden – und erklärt, was Beschäftigte beachten müssen.

Ein Elektroniker mit Schutzbrille und Handschuhen arbeitet an einem Schaltschrank

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025Entgeltplus in der Technischen Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg

Die Entgelte in der Technischen Gebäudeausrüstung in Baden-Württemberg steigen ab September 2025 um 2,9 Prozent und ein Jahr später um weitere 2,7 Prozent. Besonders stark profitieren die Auszubildenden, deren Vergütungen überproportional angehoben werden.

Besser mit BetriebsratJetzt für die Betriebsratswahl 2026 kandidieren

Betriebsräte haben besondere Rechte, mit denen sie ihre Kolleginnen und Kollegen schützen. Sie machen Arbeitsplätze sicherer, besser und gesünder. Ohne Interessenvertretung enden Demokratie und Rechtsstaat oft am Werkstor. Die nächsten Betriebsratswahlen stehen bevor – stärke das „Team IG Metall“.

Hitze am Arbeitsplatz

Ratgeber SommerhitzeWas tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen und geben Tipps für heiße Tage im Betrieb.

Senior Vater und sein Sohn bei einem Spaziergang

RenteDie größten Renten-Mythen: Endlich widerlegt

Die gesetzliche Rentenversicherung wird systematisch schlechtgeredet. Lobbyisten schüren Ängste und streuen zweifelhafte Behauptungen. Wir erklären die größten Mythen.

Auszubildender in einer Schreinerei

Wenn das Geld nicht reichtSo finanzierst du Ausbildung oder Studium

Auszubildende und dual Studierende können verschiedene finanzielle Unterstützungen erhalten. Wir geben Tipps zur Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), zu BAföG, Wohn- und Kindergeld – und wir erklären, was du bei einem Nebenjob beachten solltest.

Wenn die Ausbildung nicht läuftProbleme in der Ausbildung? Wir haben Lösungen

Hast du Probleme in deiner Ausbildung? Kommst du nicht mit deinem Ausbilder klar? Fällt dir das Lernen schwer? Reicht das Geld vorne und hinten nicht? Und was ist, wenn ich krank werde? Wir beantworten häufige gestellte Fragen.

Tarifrunde Elektrohandwerk 2025Mehr Geld im Elektrohandwerk Baden-Württemberg

Tarifergebnis im baden-württembergischen Elektrohandwerk: Löhne und Gehälter steigen ab August 2025 um 3,0 Prozent und ab März 2026 um weitere 2,3 Prozent. Auch die Auszubildenden profitieren von dem Abschluss.

Auszubildender in einer Schreinerei

AusbildungsvergütungFragen und Antworten zur Ausbildungsvergütung

Wie viel Geld steht Azubis zu? Je nach Branche, Region und Tarifbindung kann die Ausbildungsvergütung unterschiedlich ausfallen. Fest steht: Mit Tarifvertrag bist du besser dran. Unser FAQ rund um das Geld.

Junge Auszubildende schleift Schweißnähte in einer Werkstatt

Tarifrunde Metallhandwerk und Landbautechnik 2025Mehr Geld im Metallhandwerk und Landbautechnik Niedersachsen und Bremen

Die Beschäftigten im metallverarbeitenden Handwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen erhalten ab Januar 2026 2,9 Prozent mehr Geld. Außerdem wurde ein Mitgliederbonus vereinbart für eine bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester.

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

Tarifrunde Holzhandwerk 2025Höhere Entgelte im Holzhandwerk Saarland

Tarifabschluss im Holzhandwerk Saarland: Die Beschäftigten erhalten deutlich mehr Geld in zwei Schritten – 3,0 Prozent ab Juli 2025 und weitere 2,25 Prozent ab September 2026. Die Ausbildungsvergütungen werden ebenfalls erhöht um einen Festbetrag.

Newsletter bestellen