Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Frankenhöhe

Geschäftsstelle Westmittelfranken

Aktuelles aus Geschäftsstelle Westmittelfranken
Die Delegierten der IG Metall Westmittelfranken sitzen in langen Reihen und hören den Geschäftsbericht des ersten Bevollmächtigten Jan Körper.

Neuwahl in WestmittelfrankenParlament der Arbeit wählt Bevollmächtige und Ortsvorstand

Starkes Signal der konstituierenden Delegiertenkonferenz: IG Metall Westmittelfranken für die kommenden Herausforderungen gut aufgestellt. Bevollmächtigte, Ortsvorstand, Tarifkommissionen und Delegierte zur Bezirkskonferenz mit klarem Mandat gewählt.

Tarifauftakt 2022 in Nürnberg

Wahlperiode 2020-2023Stark in herausfordernden Zeiten

Die vergangene Amtsperiode 2020 bis 2023 hat mit der konstituierenden Delegiertenversammlung am 20.04.2024 in Neuhof ihr Ende gefunden. Wir blicken auf viele schöne, zahlreiche herausfordernde und vor allem kämpferische Momente zurück.

Tarifrunde KFZ-Handwerk: Beschäftigfte von Emil Frey in Schweinfurt im Warnstreik

Tarifrunde KFZ-Handwerk 2023Zentrale Warnstreik-Kundgebung in Nürnberg

IG Metall ruft die Beschäftigten der Autohäuser und Werkstätten Mittelfrankens zum Warnstreik auf - Verhandlungsführer Brunner: "Wir machen Druck für einen guten Tarifabschluss"

Menschen teilen Lebensmittelspenden aus

Unsere Geschäftsstelle zeigt SolidaritätUnterstützung der Tafel Ansbach

Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind viele Tafeln am Limit. Die Beschäftigten der IG Metall Westmittelfranken haben sich spontan entschlossen die Tafel Ansbach mit einer Spende zu unterstützen.

Wehende IG Metall-Fahnen.

Vorbereitung auf die Tarifrunden 2022Tarifkonferenz der IG Metall Westmittelfranken

Im Super-Tarifrundenjahr 2022 macht sich die Geschäftsstelle Westmittelfranken bereit. Schreib- und Zeichenwaren, Metall- und Elektroindustrie und zahlreiche Haustarifverträge - das Jahr 2022 wird heiß.

Zwei Kollegen halten sich an der Hand und sehen ins Plenum, das sich ebenfalls an der Hand hält.

Die 8. Delegiertenversammlung in WestmittelfrankenDie Herausforderungen annehmen und Interessenvertretung organisieren

Am 30.05.2022 fand in Bad Windsheim die achte Delegiertenversammlung mit Nachwahl des zweiten Bevollmächtigten statt. Es gab viele Beiträge der Delegierten und anregende Diskussionen.

Die Beschäftigten von ElringKlinger demonstrieren mit IG Metall-Fahnen und Banner wegen ihrer geplanten Betriebsschließung durch Langenzenn.

Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!Beschäftigte bei ElringKlinger in Langenzenn nehmen Arbeitgeber*in in die Plicht!

Die Beschäftigten bei ElringKlinger in Langenzenn stellen die Arbeitgeber*in auf der Betriebsversammlung zur Rede wegen der geplanten Betriebsschließung.

Gewerkschafter*innen laufen mit einem DGB Banner gemeinsam an der Spitze des Demozuges zum 1.Mai, hinter ihnen der restliche Demozug.

Nach zwei Jahren Pause wieder gemeinsam 1. Mai in Ansbach: ein voller Erfolg!

Endlich war es soweit: Nach zwei langen Jahren Pause konnten wir in diesem Jahr unseren Tag - den 1.Mai - wieder gemeinsam feiern.

Roter Truck der Roadshow mit rotem IG Metall-Pavillon, Stehtischen, Werbewand Fairwandel und Werbematerialien

Wir sind immer noch daRoadshow bei Atos

Im Zuge der Betriebsratswahl bei Atos in Fürth und weil nach und nach viele Kolleg*innen aus dem mobilen Arbeiten wieder zurück in den Betrieb kommen, hat der Vertrauenskörper gemeinsam mit Betriebsbetreuerin Lea Zinser und der IG Metall-Roadshow gezeigt: Wir sind immer noch für euch da.

News aus Bezirk Bayern
Auf einen Blick
Service

Wer sich auf der Website der IG Metall online registriert, kann im Servicecenter seine persönlichen Daten pflegen, Newsletter abonnieren und verwalten, Dokumente herunterladen und exklusive Angebote nutzen.

Service
Streik bei Kennametall wegen Werksschließung 2019 Streik bei Kennametall wegen Werksschließung 2019

Über Uns

In der IG Metall im westlichen Mittelfranken sind rund 9.000 Mitglieder organisiert. Welche Branchen gehören denn zur IG Metall? Die IG Metall vertritt die Beschäftigten in der "klassischen" Metall- und Elektroindustrie, aber beispielsweise auch in der Textil- und Bekleidungsindustrie; im Metall-, Über Uns
Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten
IG Metall News
Metallerinnen und Metaller demonstrieren auf der FairWandel-Kundgebung für die 35-Stunden-Woche im Osten

Angleichung Ost an West35-Stunden-Woche im Osten: jetzt auch bei MTU Ludwigsfelde

35 Jahre nach der Einheit wird der Osten immer noch benachteiligt. In der ostdeutschen Metallindustrie galten bisher 38 statt der 35 Stunden im Westen. Doch die Angleichung Ost schreitet voran: In immer mehr Betrieben setzt die IG Metall die 35-Stunden-Woche durch. Jetzt auch bei MTU Ludwigsfelde.

Arbeiter in einem Metallhandwerksbetrieb

Tarifrunde Metallhandwerk 2025Beschäftigte im Metallhandwerk Hamburg erhalten mehr Geld

Tarifabschluss im Metallhandwerk Hamburg: Die Entgelte steigen ab 1. Juli in zwei Stufen. Mit der Juliabrechnung erhalten die Beschäftigten außerdem eine Einmalzahlung. Ab August erhöhen sich auch die Ausbildungsvergütungen in zwei Stufen um feste Beträge.

Anlagenmechaniker wartet einen Heizungskessel

Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2025Höhere Entgelte im SHK-Handwerk Schleswig-Holstein

Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Schleswig-Holstein: Die Entgelte der Beschäftigten steigen ab 1. Juli um 2,47 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden ab 1. August um 50 Euro erhöht.

Hitze am Arbeitsplatz

Ratgeber SommerhitzeWas tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen und geben Tipps für heiße Tage im Betrieb.

Mindestlohn 2026 und 2027Mindestlohn-Erhöhung: in zwei Schritten auf 14,60 Euro

Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro steigen. Das hat die Mindestlohnkommission einstimmig beschlossen.

Podcast „Maloche und Malibu“

 Podcast „Maloche und Malibu“Merz‘ Schnapsidee: Warum länger arbeiten so nicht funktioniert

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 40 trägt den Titel „Merz‘ Schnapsidee: Warum länger arbeiten so nicht funktioniert.“

RatgeberAlle Wichtige zu Arbeitszeit, Überstunden und Zuschlägen

Muss ich Überstunden machen, wenn der Chef das will? Sind Überstunden zu vergüten und habe ich Anspruch auf Zuschläge? Wir geben Antworten auf diese und andere Fragen.

Warnstreik-Demo zur Kfz-Tarifrunde 2025 in Dresden

Kfz-Tarifrunde 2025Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk

2,3 Prozent mehr Geld ab Juli – für Auszubildende 80 Euro mehr im Monat, sowie weitere 3,3 Prozent ab August 2026 für alle. Zudem können Beschäftigte Geld in bis zu 5 zusätzliche freie Tage im Jahr umwandeln. Dieses Ergebnis hat die IG Metall im Kfz-Handwerk nun auch in Bayern erreicht.

Zukunft für unsere Industrie | Boge SimmernVerlagerung mal andersrum – von China nach Simmern

Ihr Werk sollte 2026 geschlossen werden. Das verkündete die Geschäftsführung des Autozulieferers Boge Rubber & Plastics in Simmern letzten November. Doch mit Warnstreiks erkämpften sie sich Tarifverhandlungen - und erreichten die Verlagerung von Eisenbahnersatzteilen aus China nach Simmern.

Zukunft unserer Industrie | Faurecia ScheuerfeldSo kämpfen wir um unsere Industrie-Arbeitsplätze

Wo sind die Aufträge für unsere Zukunft? Dazu musste das Management des Autozulieferers Faurecia in Scheuerfeld den wütenden Beschäftigten auf der Betriebsversammlung Rede und Antwort stehen. Nach einer Demo unterschrieb das Management einen Tarifvertrag: bis Ende Juli sollen Aufträge da sein.

Tarifrunde Textile Dienste 2025: Beschäftigte demonstrieren am vor dem Verhandlungslokal für ihre Forderung.

Tarifrunde Textile Dienste 2025Beschäftigte wählen verschärfte Streiks

Ob Krankenhäuser, Rettungsdienste oder Industriebetrieb: Die Großwäschereien und ihre Fahrer sind es, die unsere kritische Infrastruktur mit sauberer Wäsche versorgen. Nun haben die Beschäftigten sich gegen das Angebot der Arbeitgeber entschieden und für weitere Streiks.

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025Entgeltplus in der Technischen Gebäudeausrüstung Niedersachsen

Die Entgelte der Beschäftigten in der Technischen Gebäudeausrüstung Niedersachsen steigen ab dem 1. Mai 2025 um 2,6 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,0 Prozent. Die Vergütungen der Auszubildenden erhöhen sich zu den gleichen Zeitpunkten um feste Beträge.

Newsletter bestellen